Jetzt bestellen

Und vollen Zugriff auf alle Statistiken erhalten. Schon ab $2,388 USD / Jahr

Empowering people with data

Insights und Fakten aus 170 Branchen und 150+ Ländern

Mehr als 23.000 Unternehmen nutzen Statista

Mehr als 23.000 Unternehmen nutzen Statista

Aktuelle Statistiken

Fakten und Insights zu relevanten Themen

11.04.2025 | Politik

Laut der am 11. April 2025 veröffentlichten Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen hätte die CDU/CSU 26 Prozent der Stimmen erzielt, wenn am Sonntag nach der Befragung Bundestagswahl in Deutschland gewesen wäre. Die SPD wäre mit 15 Prozent der Stimmanteile deutlich hinter der Union. Die rechtspopulistische Partei AfD erhielt in der Sonntagsfrage der Forschungsgruppe Wahlen 24 Prozent und liegt damit nur knapp hinter der Union. Die Grünen kamen auf zwölf Prozent, Die Linke erreichte zehn Prozent in der Wahlumfrage. Das BSW erreichte drei Prozent und hätte damit den Einzug in den Bundestag verpasst, die FDP wäre mit vier Prozent ebenfalls an der 5-Prozent-Hürde gescheitert.

Ergebnis der Bundestagswahl 2025

Die Union siegte bei der Bundestagswahl 2025 mit rund 28,6 Prozent der Stimmenanteile. Damit wurde die CDU/CSU nach dem Scheitern der Ampel-Koalition erneut stärkste politische Kraft. Die AfD erzielte mit 20,8 Prozent der Stimmen einen neuen Höchstwert im Bund und wurde zweitstärkste Kraft. Sowohl die SPD mit 16,4 Prozent als auch die Grünen mit einem Ergebnis von 11,6 Prozent verloren im Vergleich zur Wahl 2021 deutlich an Zustimmung. Noch schlimmer erwischte es die FDP, die von der Regierungsbank in die außerparlamentarische Opposition rutschte. Auch das BSW blieb bei der Bundestagswahl 2025 mit 4,9 Prozent knapp unter der 5-Prozent-Hürde und verpasste damit den Einzug in den Bundestag.

Was ist die Sonntagsfrage?

Die Sonntagsfrage gilt als wichtiges Barometer für die politische Stimmung. Sie ermittelt, welches Ergebnis eine Partei erreichen würde, wenn bereits am nächsten Sonntag Wahlen stattfinden würden. Sonntagsfragen werden regelmäßig von verschiedenen Instituten im Auftrag unterschiedlicher Medien erhoben.

Mehr erfahren
11.04.2025 | Wohnimmobilien

In der DACH-Region leben im europäischen Vergleich (anteilig) die meisten Mieterinnen und Mieter: Gemäß Angaben von Eurostat wohnten zuletzt etwa 57,4 Prozent der Bevölkerung in der Schweiz zur Miete (Stand: 2023). Das ist der höchste Wert aller aufgeführten europäischen Länder. Unter den EU-Mitgliedsstaaten ist Deutschland das Mieterland Nummer eins. Hierzulande lebten im Jahr 2024 52,8 Prozent der Bevölkerung zur Miete. Auch Österreich verzeichnete einen hohen Anteil an Mieterinnen und Mietern. Allerdings lag dieser im Unterschied zur Schweiz und Deutschland bei unter 50 Prozent.

11.04.2025 | Lebensmittel & Ernährung

Im Jahr 2024 setzte die milchverarbeitende Industrie (inkl. der Speisehersteller) rund 39,6 Milliarden Euro um. Die umsatzstärkste Subbranche in der deutschen Ernährungsindustrie bleibt das . Insgesamt lag der in Deutschland bei 230 Milliarden Euro.

11.04.2025 | TV & Video

Rund 1,6 Millionen Zuschauer:innen ab drei Jahren sahen die Auftaktfolge der 20. Staffel Germany’s Next Topmodel 2025. In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen verfolgten rund 0,9 Millionen Personen die erste Folge 2025 des beliebten Fernsehformats von und mit Heidi Klum. Bei der siebten Folge, dem beliebten Umstyling der Models, schalteten durchschnittlich rund 1,59 Millionen Zuschauer:innen ein. Am 10. April 2025, in Folge 14, schauten durchschnittlich rund 1,54 Millionen Menschen zu. Dieses Jahr laufen wöchentlich zwei Folgen - mittwochs mit Männermodels und donnerstags mit Frauenmodels - ehe im späteren Verlauf der Staffel nur noch am bekannten Donnerstag gesendet wird. 

Weitere Informationen zur Serie

Die Castingshow aus dem Hause wird jährlich im Stile einer Reality-Show produziert und ging im Jahr 2006 erstmals auf Sendung. Heidi Klum ist zugleich als Moderatorin und Jurorin verantwortlich und zählt jedes Jahr verschiedene Persönlichkeiten aus der Mode- und Musikwelt zu ihren Gastverantwortlichen. Seit einem Höchstwert der Fernsehzuschauerzahlen im Jahr 2009 zeigen sich die wechselhaft und lag zuletzt auf neuen Tiefpunkten. Der  stieg in der Zielgruppe leicht an und lag im Jahr 2024 bei 19,8 Prozent.

Kennzahlen zu ProSieben

Der Privatsender ProSieben verzeichnet seit vielen Jahren einen sinkenden . Der Fernsehsender ist Teil der mit Sitz in Unterföhring bei München. Diese ist einer der größten Medienkonzerne in Europa. Im Jahr 2024 lag der des Unternehmens bei knapp 3,92 Milliarden Euro.

11.04.2025 | Demographie

Im Jahr 2024 sind in Deutschland 70.442 Verbraucherinsolvenzverfahren eröffnet worden. Das Verbraucherinsolvenzverfahren (auch Privatinsolvenz) ist ein vereinfachtes Insolvenzverfahren zur Abwicklung der Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit) einer natürlichen Person (Privatperson). Es wird oft auch als Privatinsolvenzverfahren bezeichnet. Es soll den Gläubigern eines zahlungsunfähigen Schuldners gleichmäßige forderungsanteilige Befriedigung bringen.

10.04.2025 | Gesundheitszustand

Im Jahr 2024 belief sich der durchschnittliche Krankenstand in der  auf rund 5,8  Prozent. Nachdem er während der letzten rund 20 Jahre konstant unter 4,5 Prozent gelegen hatte, ist er während der stark gestiegen und erreichte im Jahr 2023 mit 6,1 Prozent einen historischen Höchstwert.

Was ist der Krankenstand und wie wird er berechnet?

Die Kenngröße Krankenstand drückt aus, in welchem Maße eine Volkswirtschaft, eine Wirtschaftsgruppe oder ein Betrieb von Krankheit betroffen ist. Er gibt an, wie viel Prozent der Erwerbstätigen in einem bestimmten Zeitraum durchschnittlich arbeitsunfähig erkrankt waren. Der ist eine Stichtagserhebung, die zum jeden ersten eines Monats erfolgt. Die Krankenkasse ermittelt im Rahmen ihrer die als arbeitsunfähig gemeldeten kranken Pflichtmitglieder in Prozent der GKV-Pflichtmitglieder insgesamt - ohne Rentner, Studierende, Jugendliche und Menschen mit Behinderung, Wehr-, Zivil- und Dienstleistende bei der Bundespolizei, landwirtschaftliche Unternehmer, Alg II- bzw. Bürgergeld- sowie Vorruhestandsgeldempfänger. Aus den eines Jahres wird ein Jahresdurchschnittswert errechnet.

Wie erhebt die GKV den Krankenstand?

Informationsquelle für eine bestehende Arbeitsunfähigkeit der versicherten Mitglieder / Arbeitnehmenden bildet die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung des behandelnden Arztes. Der Arzt ist verpflichtet, den Krankenkassen unverzüglich eine Bescheinigung über die Arbeitsunfähigkeit mit Angaben zum und der voraussichtlichen Dauer zuzuleiten. Das Vorliegen einer Krankheit allein ist für die statistische Erhebung nicht hinreichend, entscheidend ist die Feststellung des Arztes, dass der Arbeitnehmende infolge des konkret vorliegenden Krankheitsbildes an der Erbringung der Arbeitsleistung verhindert ist.

10.04.2025 | USA

Im März 2025 hat die Inflationsrate in den USA rund 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat betragen. Somit sind die Verbraucherpreise um rund 2,4 Prozent gegenüber März 2024 gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat ist die Inflationsrate in den USA um 0,4 Prozentpunkte gesunken.

Zinswende in den USA

Die Inflationsrate ist im Dezember wieder gestiegen. Die liegt bei 3,2 Prozent. Dadurch könnte die US-Notenbank Fed (Federal Reserve System) den in den kommenden Wochen senken. Im September wurde daher der Leitzins der USA um 0,5 Prozentpunkte gesenkt.

Die Inflationsrate bildet Veränderungen der Kosten für einen festgelegten Warenkorb ab, der eine repräsentative Auswahl an Waren und Dienstleistungen enthält. Sie wird aus dem Verbraucherpreisindex (VPI) abgeleitet. 
Statista bietet weitere monatliche Indikatoren zu den USA an. Die ist bereits seit Beginn des Jahres auf einem konstant niedrigen Niveau. Das ist jedoch am Schwanken und im Schnitt geringer als im Vorjahr.

11.04.2025 | Kapitalmarkt

Der Dax stürzt zu Beginn der ersten vollen Handelswoche im April des Jahres 2025 ab. Bis zur Mitte des Tages 9. April 2025 verzeichnete der deutsche Leitindex einen Wertverlust von etwa 11,96 Prozent (ausgehend vom 1. des Monats). Bereits der Vormonat März 2025 war kein guter für den DAX: Im Laufe dieser vier Wochen verlor der Index 1,75 Prozent an Wert. In das Handelsjahr 2025 war der Index noch furios gestartet und hatte im Februar sogar erstmals die 22.000-Punkte-Marke überschritten.

Benchmark DAX

Der ist der wichtigste deutsche Aktienindex, der die Wertentwicklung der 40 nach Marktkapitalisierung größten und umsatzstärksten Unternehmen, die an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet sind, abbildet. Die Bedeutung, die hierzulande der DAX hat, nimmt im US-amerikanischen Raum beispielsweise der oder in Italien der ein.

Weitere Indizes der DAX-Indexfamilie

Im MDAX werden die Aktien der , die den im DAX gelisteten Werten hinsichtlich Marktkapitalisierung und Börsenumsatz nachfolgen, erfasst. Der Index spiegelt somit die Kursentwicklung von Aktien mittelgroßer deutscher oder überwiegend in Deutschland tätiger Unternehmen, sogenannter Mid Caps, wider.
Der SDAX umfasst die 70 nach Börsenumsatz und klassischer Branchen unterhalb der MDAX-Werte.
Die 30 nach Börsenumsatz und der deutschen Technologiebranche werden im TecDAX gelistet.

10.04.2025 | Bücher & Hörbücher

Im März 2025 lag der Preis bei den Vertriebswegen Sortiment, Bahnhofsbuchhandel, Warenhäuser, E-Commerce im deutschen  fünf Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats.

10.04.2025 | Endgeräte

Die Statistik bildet die meistverkauften Smartphone-Modelle in Deutschland im Januar 2025 ab. Die Daten stammen von . Das iPhone 16 Pro Max erzielte in diesem Zeitraum einen Marktanteil von rund 13,2 Prozent. Das iPhone von Apple konnte die ersten drei Plätze im Modell-Ranking belegen.

Market Insights

Entdecken Sie die Zukunft Ihres Marktes

Greifen Sie mit unseren Market Insights auf wertvolle und vergleichbare Marktdaten für mehr als 190 Länder, Gebiete und Regionen zu. Erhalten Sie detaillierte Einblicke zu wichtigen Kennzahlen, z.B. zu Umsatzmetriken und Key Performance Indicators.

Entdecken Sie unsere Market Insights
Statista-Accounts

Zugriff auf alle Statistiken schon ab $2,388 USD / Jahr*

* Nur für gewerbliche Nutzung

Basic Account

Für Einzellizenz-Nutzer
$0 USD
Kostenlos
  • Kostenlose Statistiken

Starter Account

Für Einzellizenz-Nutzer
$199 USD
pro Monat, jährliche Abrechnung
  • Kostenlose und Premium-Statistiken

Personal Account

Für Einzellizenz-Nutzer
$599 USD
pro Monat, jährliche Abrechnung
  • Kostenlose und Premium-Statistiken
  • Reporte

Professional Account

Für Teams bis zu 5 Personen
$1,299 USD
pro Monat, jährliche Abrechnung
  • Kostenlose und Premium-Statistiken
  • Reporte
  • Market Insights
Daily Data

Komplexe Themen – einfach verständlich

Welche Hürden gibt es für Erwerbsmigration? - Infografik
Consumer Insights

Verstehen, was Konsumenten bewegt

Die Consumer Insights untersuchen das Konsumverhalten weltweit und liefern wertvolle Insights für Werbetreibende, Planer und Produktmanager.

2.500.000+Interviews
56Länder
500+Branchen
15.000+Marken
Unsere Leistungen

Zeit und Geld sparen mit Statista

Statista wird in immer mehr Medienartikeln zitiert und hat sich somit als verlässlicher Partner der weltweit größten Medienunternehmen etabliert.

Unsere Vertrauenswürdigkeit

Über 500 Spezialisten und Redakteure überprüfen jede Veröffentlichung.

Unser Team

Relevante Daten innerhalb von Minuten - verfügbar in allen wichtigen Formaten.

Unsere Accounts
Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.

Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel
+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)
Tel
+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)
Tel
+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)
Tel
+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)
Tel
+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

1 Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.